NABU Fellbach - 111 Jahre aktiv
Alle bestätigten Termine für 2019 stehen online zur Verfügung!
30.11.2019 - Leider gibt es erneut einen Fall von Vandalismus an unserem Vereinszentrum Hönle-Ranch auf dem Schmidener Feld. Dabei wurden die Schaukästen mutwillig zerstört sowie ein Dachfenster beim Versuch es einzuschlagen, beschädigt. Wir fragen uns: Wer tut so etwas und warum? Die Beseitigung der Schäden dürften für uns mit ca. €1.000 zu Buche schlagen - Geld, das wir wesentlich lieber in den Natur- und Umweltschutz gesteckt hätten.
Termin: 24. Juli 2019 - Workshop der Bürgerlobby Klimaschutz, in dem die Teilnehmer Möglichkeiten kennenlernen, sich selbst aktiv in die Klimapolitik einzumischen. Dabei geht es darum, Lobbyarbeit bei Abgeordneten und in den Medien zu machen, um einen politischen (Klima)Wandel zu bewirken. Das Ziel ist ein sozialverträglicher und aufkommensneutraler CO2-Preis – ein Konzept, das im Workshop erklärt wird.
26.05.2019 - Am 6. Mai startete die Europäische Bürgerinitiative (EBI) “Klimawandel schnell, fair und effektiv stoppen”. Durch die Initiative wird vorgeschlagen, dass die EU Kommission eine europaweite CO2-Bepreisung einführt, die aus CO2-Abgabe und Dividende besteht (im englischen als Carbon Fee and Dividend oder CFD bekannt). Die Initiative wurde von der EU Kommission Anfang des Monats offiziell registriert und kann bis zum 6. Mai 2020 unterstützt werden. Machen Sie mit!
01.03.2019 - Die Wanderfalken auf dem Schwabenlandtower werden künftig kameraüberwacht - Fellbacher NABU installiert erfolgreich zwei Nistkasten-Kameras.
09.03.2019 - Seit heute sind unsere Webcams am Schwabenlandtower (SLT107) zur Beobachtung der Wanderfalken Perenelle und Falco online! Über die neue Webseite Falcommunity.de halten wir Sie über die Geschehnisse ab sofort auf dem Laufenden.
14.01.2019 - Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Haltung des NABU Baden-Württemberg zur naturverträglichen Jagd hin und hoffen, dass diese Informationen dabei helfen, aktuelle Berichte in den Medien richtig einzuordnen.
Was tun im (Tier)Notfall? Uns erreichen immer wieder Anfragen, wie verletzten Vögeln oder anderen Tieren geholfen werden kann, oder was bei Eingriffen in die Natur zu tun ist. Da unsere NABU-Gruppe in dieser Beziehung leider oft keine direkte Hilfe anbieten kann, finden Sie auf diesen Seite n Informationen, die Ihnen weiterhelfen.
Seit 2010 halten wir Sie mit einem regelmäßigen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um einen unserer Newsletter zu abonnieren. Wir verschicken in der Regel einen oder zwei Newsletter pro Monat mit der Vorschau auf unsere nächsten Termine. Außerdem gibt es einen Newsletter, mit dem wir auf unsere anstehenden Arbeitseinsätze hinweisen. Wenn Sie Interesse daran haben, uns bei "Außeneinsätzen" zu unterstützen, erfahren Sie über diesen Newsletter wann es etwas zu tun gibt!
Termininformationen können per RSS abonniert werden!
Seit über 100 Jahren engagiert sich der NABU in Fellbach für den Schutz von Tier- und Pflanzenwelt und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Biotop-Pflege und -Neuanlage (z. B. Kappelberg, LSG Steppenheide), Nisthilfenprojekte (für Vögel, Fledermäuse und Insekten), Mitarbeit in Ausschüssen der Stadt (Umweltbeirat) und Umweltbildung (naturkundliche Führungen, Inforveranstaltungen, Vorträgen, Presse).
Alles wird ehrenamtlich geleistet, deshalb ist der NABU auf Ihre Spende, besser noch Ihre Mitgliedschaft und aktive Mithilfe angewiesen.
INFOBOX
Die neuen SEPA-Daten hierfür lauten: IBAN DE93 6025 0010 0002 0440 19
Wenn Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Verwendungszweck mit. Vielen Dank für Ihre Hilfe! |