Hinweis: Leider führen die ab dem 2. November geltenden Regelungen dazu, dass die meisten unserer geplanten Veranstaltungen ausfallen müssen, bzw. nur online stattfinden können. Für Veranstaltungen, die nach aktuellem Stand tortzdem bzw. online stattfinden können, ist eine Anmeldung notwendig. Es gelten auch die jeweils gültigen Corona-Maßnahmen zum Abstandhalten und Maskentragen. Wir bitten um Verständnis.
NABU Fellbach - 111 Jahre aktiv
Alle bestätigten Termine für 2020 stehen online zur Verfügung!
12.09.2020 - an den Samstagen 29.08. und 05.09.2020 fand jeweils die Batnight statt. Es wurde über Feldermausarten in Baden-Württemberg, Echoortung, Jagdverhalten und Fledermausschutz berichtet.
23.07.2020 - Am 09.07.2020 trafen sich abends bei herrlichem Sommerwetter 15 Yoga-begeisterte Menschen zu einer Yoga-Stunde unter freiem Himmel. Dieser Workshop war einer von insgesamt vier Gemeinschaftsprojekten zwischen dem TSV Schmiden und dem NABU Fellbach. Die Idee zu dem „Kräuter-Yoga“ kam im Dezember 2019 von Herrn Budelmann vom TSV Schmiden.
15.07.2020 - Mit dem Thema "Klimafreundliche Ernährung" startete am 12.07. unsere neue Kooperationsreihe Walk & Talk mit dem SVF. Das neue Veranstaltungskonzept hatte bei schönstem Wetter einen erfolgreichen Auftakt und wie gehofft, wurde das ausgewählte Thema von den Teilnehmer*innen engagiert diskutiert.
30.04.2020 - Zur 16. „Stunde der Gartenvögel“ am Muttertagswochenende, vom 8. bis 10. Mai, ruft der NABU in ganz Baden-Württemberg und bundesweit wieder auf, eine Stunde lang Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Weil der NABU aktuell Corona-bedingt keine Vogelexkursionen anbieten kann, bleiben wir alle zuhause und beobachten von Fenster und Balkon aus, auf der Terrasse oder im Garten die Vögel. Alle großen und kleinen Vogelfreundinnen und -freunde sind aufgerufen, den Mitmachrekord 2019 zu knacken“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch.
05.04.2020 - An der Hönle-Ranch auf dem Schmidener Feld hängt seit kurzem ein zum Bienenfutter-Automaten umgebauter ausgedienter Kaugummi-Automat. Für 50 Cent erhalten Sie eine Kapsel mit mehrjährigen Blumensamen zum Aussäen im heimischen Garten oder in Balkonkästen. Bienen und Hummeln freuen sich schon auf zusätzliche Futterstellen!
26.03.2020 - Wir haben ein neues Projekt beim NABU gestartet: Es heißt „Willkommen Wiedehopf“ und möchte diesem spektakulären Vogel bei uns in Fellbach wieder eine Heimat geben. Die Firma Holzbau Oettinger hat uns mit hervorragend gearbeiteten Nistkästen die perfekte Basis für den Projektstart geliefert. Bitte jegliche Beobachtungen des Wiedehopf in der Gegend bei uns melden per Email an wiedehopf[AT]nabu-fellbach[PUNKT]de oder per Telefon unter 0711-993 221 112.
29. Februar 2020 - Perenelle und Falco sind zur Nestbox in der Ringstrasse umgezogen. Wir vermuten, dass ihnen die Aktivitäten in der Nähe ihrer Nestbox auf dem SLT107 zu viel wurden (Anbringung des neuen Außenaufzugs und Sprayer auf dem Dach) und sie sich deshalb für das Ausweichquartier entschieden haben. Über die Kamera 3 auf FalCommunity.de kann auch das Geschehen dort beobachtet werden und Perenelle hat Stand Samstag bereits 2 Eier gelegt!
17.02.2020 - Seit kurzem sind unsere Webcams am Schwabenlandtower (SLT107) zur Beobachtung der Wanderfalken Perenelle und Falco wieder online! Über die Webseite Falcommunity.de halten wir Sie über die Geschehnisse ab sofort auf dem Laufenden.
Termine 2020 - Unsere Termine für 2020 stehen fest und Sie können sich auf diesen Seiten darüber informieren. Die gedruckten Programme wurden an unsere Mitglieder verschickt und liegen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet aus. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an unseren zahlreichen Veranstaltungen!
30.11.2019 - Leider gibt es erneut einen Fall von Vandalismus an unserem Vereinszentrum Hönle-Ranch auf dem Schmidener Feld. Dabei wurden die Schaukästen mutwillig zerstört sowie ein Dachfenster beim Versuch es einzuschlagen, beschädigt. Wir fragen uns: Wer tut so etwas und warum? Die Beseitigung der Schäden dürften für uns mit ca. €1.000 zu Buche schlagen - Geld, das wir wesentlich lieber in den Natur- und Umweltschutz gesteckt hätten.
Was tun im (Tier)Notfall? Uns erreichen immer wieder Anfragen, wie verletzten Vögeln oder anderen Tieren geholfen werden kann, oder was bei Eingriffen in die Natur zu tun ist. Da unsere NABU-Gruppe in dieser Beziehung leider oft keine direkte Hilfe anbieten kann, finden Sie auf diesen Seite n Informationen, die Ihnen weiterhelfen.
Seit 2010 halten wir Sie mit einem regelmäßigen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um einen unserer Newsletter zu abonnieren. Wir verschicken in der Regel einen oder zwei Newsletter pro Monat mit der Vorschau auf unsere nächsten Termine. Außerdem gibt es einen Newsletter, mit dem wir auf unsere anstehenden Arbeitseinsätze hinweisen. Wenn Sie Interesse daran haben, uns bei "Außeneinsätzen" zu unterstützen, erfahren Sie über diesen Newsletter wann es etwas zu tun gibt!
Termininformationen können per RSS abonniert werden!
Seit über 110 Jahren engagiert sich der NABU in Fellbach für den Schutz von Tier- und Pflanzenwelt und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Biotop-Pflege und -Neuanlage (z. B. Kappelberg, LSG Steppenheide), Nisthilfenprojekte (für Vögel, Fledermäuse und Insekten), Mitarbeit in Ausschüssen der Stadt (Umweltbeirat) und Umweltbildung (naturkundliche Führungen, Inforveranstaltungen, Vorträgen, Presse).
Alles wird ehrenamtlich geleistet, deshalb ist der NABU auf Ihre Spende, besser noch Ihre Mitgliedschaft und aktive Mithilfe angewiesen.
INFOBOX
Die SEPA-Daten hierfür lauten: IBAN DE93 6025 0010 0002 0440 19
Wenn Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Verwendungszweck mit. Vielen Dank für Ihre Hilfe! |