Fledermäuse im Weidachtal
Ein Bericht von Nannette Stefan:
Die Internationale Europäische Batnight, an der sich 38 europäische Staaten beteiligen, hat dieses Jahr am 27./28. August stattgefunden. Das Ziel ist zum einen die Kartierung und der Schutz von Fledermäusen und zum anderen die Sensibilisierung der Menschen für diese interessanten und wichtigen Tiere. Denn man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt.
Also hat es sich dieses Mal ergeben, dass wir vier Führungen in einer Woche durchgeführt haben. Am 26.8. sollte die erste Batnight mit amerikanischen Kindern und deren Eltern, die bei der Amerikanischen Armee beschäftigt sind, stattfinden. Da es an diesem Abend regnete, vertagten wir die Führung auf den 29.8. An diesem Abend war das Wetter sehr warm und sonnig und die Kinder hatten viel Spaß an den Bildern und Modellen, die ich ihnen zeigte und als dann die erste Zwergfledermaus über unsere Köpfe hinweg flog, war deren Glück perfekt. Alle wanderten und hüpften den Weg hinunter zur Landungsbrücke und wir entdeckten immer wieder Fledermäuse. Die Kinder hielten durch bis um 21.30 Uhr…. am nächsten Tag fiel ihnen das Aufstehen sicher sehr schwer.
Die zweite Führung sollte am 27.8. stattfinden, aber es regnete den ganzen Tag, so dass wir beschlossen, diese Führung auf den 1.9. zu verschieben.
Da es aber ab dem späten Nachmittag immer schöner wurde, beschloss ich, spontan eine kleine Führung mit denen durchzuführen, die eigentlich keinen Platz mehr bei einer der Führungen ergattert hatten, weil alles schon ausgebucht war. Es war eine sehr muntere und lustige Truppe, die viele Fragen hatte und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, der Gruppe die Eigenheiten der Fledermäuse näherzubringen.
Am 1.9. und 3.9. haben dann zwei weitere Führungen mit Erika Hahn und mir stattgefunden, das Wetter hat mitgemacht, die Fledermäuse auch und wir hatten das Gefühl, dass die Leute einiges gelernt und Interesse am Schutz unserer eleganten Flugkünstler haben.
Es waren schöne Abende und wir hoffen, dass wir noch lang Fledermäuse am Himmel beobachten können.
Nannette Stefan