Die aktuell geplanten Veranstaltungen finden Sie auf unserer Terminseite für 2023. Informationen zu geplanten Arbeitseinsätzen, für die wir uns über tatkräftige Unterstützung freuen, gibt es auf dieser Seite.
Gemeinsam stark für Mensch und Natur!
Wir bieten im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen an und halten Sie über diese Seite über die geplanten Termine auf dem Laufenden. Außerdem werden die demnächst anstehenden Termine im Ticker oben auf der Seite angekündigt. Mit einem Klick auf den Titel, gelangen Sie zu den detaillierten Informationen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Uns erreichen immer wieder Anfragen, wie verletzten Vögeln oder anderen Tieren geholfen werden kann. Da unsere NABU-Gruppe in dieser Beziehung meistens leider keine direkte Hilfe anbieten kann - Ausnahme sind die Wanderfalken am SLT107 -, finden Sie auf dieser Seite Informationen, die Ihnen weiterhelfen.
09.05.2023 - "Verwaiste" Jungvögel bitte nicht aufnehmen. Helfen Sie nur dort, wo es wirklich notwendig ist. Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen sind. Bitte nehmen Sie solche Tiere auf keinen Fall mit, sondern lassen Sie sie an Ort und Stelle, da in der Regel die Eltern nicht weit weg sind.
04.06.2023 - Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich sechs Insektenfans am 4. Juni 2023 an der Hönle Ranch in Fellbach-Schmiden. Dort lauschten sie zunächst den Informationen von Insektenscout Nannette Stefan über Anatomie, Entwicklungsstadien, Aufgaben und Gefährdung dieser mit 33000 Arten größten Artengruppe im Tierreich in Deutschland und machten sich anschießend eine Stunde lang ans Insektenzählen.
14.05.2023 - Im Rahmen der Walk & Talk Reihe führte Herr Negele durch die Steppenheide am Kappelberg und erklärte die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Das Natura 2000 Gebiet wird von ihm mit seinen Ziegen bewirtschaftet, um zum Fortbestand einer intakten Fauna und Flora beizutragen.
Sie möchten uns gerne aktiv bei Arbeitseinsätzen unterstützen und deshalb wissen, was es wann zu tun gibt? Dann helfen Ihnen die Informationen auf dieser Seite weiter!
02.05.2023 - Am 2. Mai wurde das vorbereitete Kalkschotterbeet im NABU-Garten beim NABU-Zentrum Hönle-Ranch im Rahmen der Kooperation mit der Fröbelschule mit zahlreichen einheimischen Pflanzen bepflanzt.
01.05.2023 - Am Vormittag des 1. Mai wurden die vier Wanderfalkenküken auf den Schwabenlandtower beringt, vermessen und gewogen. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um drei wenn nicht sogar vier weibliche Jungfalken, die von Alizee und Alvar aufgezogen werden.
28.04.2023 - Bei einer Abendführung konnten am Max-Eyth-See zahlreiche Fledermäuse beim Jagen beobachtet werden.
26.03.2023 Stromgewinnung aus Photovoltaik – Lohnt sich das? Die Stromgewinnung aus PV-Anlagen ist so aktuell wie nie zuvor. Ein guter Ansporn für den SV Fellbach und den NABU Fellbach sich dem Thema im Rahmen der Serie „Walk & Talk“ zu widmen.
Am 23. Februar 2023 haben Mitglieder des NABU Fellbach in Zusammenarbeit mit der AG Fledermausschutz und der Wilhelma 21 Fledermauskästen an den Gebäuden der Außenstelle der Wilhelma am Tennhof und dem Obst- und Gartenverein, OGV Oeffingen angebracht.
30.01.2023 - Die beiden Kameras auf dem SLT107 sind wieder aktiv und erlauben Einblicke ins Familienleben des Wanderfalkenpaares Alizée und Alvar, die 2022 die Nestbox in luftiger Höhe übernommen haben.
29.11.2022 - Seit dem Schuljahresbeginn im September 2022 tut sich dank einem Kooperationsprojekt zusammen mit der Fröbelschule etwas im NABU-Garten bei der Hönle-Ranch! Gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen entsteht nach und nach ein Kalkschotterbeet für insektenliebende Pflanzen.
Seit 2010 halten wir Sie mit einem regelmäßigen Newsletter über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um einen unserer Newsletter zu abonnieren. Wir verschicken in der Regel einen oder zwei Newsletter pro Monat mit der Vorschau auf unsere nächsten Termine. Außerdem gibt es einen Newsletter, mit dem wir auf unsere anstehenden Arbeitseinsätze hinweisen. Wenn Sie Interesse daran haben, uns bei "Außeneinsätzen" zu unterstützen, erfahren Sie über diesen Newsletter wann es etwas zu tun gibt!
Termininformationen können per RSS abonniert werden!
Seit knapp 120 Jahren engagiert sich der NABU in Fellbach für den Schutz von Tier- und Pflanzenwelt und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Schwerpunkte der Aktivitäten sind Biotop-Pflege und -Neuanlage (z. B. Kappelberg, LSG Steppenheide), Nisthilfenprojekte (für Vögel, Fledermäuse und Insekten), Mitarbeit in Ausschüssen der Stadt (Umweltbeirat) und Umweltbildung (naturkundliche Führungen, Inforveranstaltungen, Vorträgen, Presse).
Alles wird ehrenamtlich geleistet, deshalb ist der NABU auf Ihre Spende, besser noch Ihre Mitgliedschaft und aktive Mithilfe angewiesen.
INFOBOX
Die SEPA-Daten hierfür lauten: IBAN DE93 6025 0010 0002 0440 19
Wenn Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Verwendungszweck mit. Vielen Dank für Ihre Hilfe! |