Kurzfristige Änderungen vorbehalten - rot markierte Termine sind noch nicht endgültig bestätigt!
Wenn für einen Termin eine Anmeldung erforderlich ist, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oder hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter Telefon 0711/99322112. Wenn Sie Fragen zu unseren Terminen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder unseren Anrufbeantworter.
Oktober
Sonntag, 04.10. - 7:00 Uhr - bitte bis zum 2. Oktober hier anmelden!
Vogelzugbeobachtung mitten im Ländle
Auch wenn man es kaum vermutet, das Vogelzuggeschehen vollzieht sich alljährlich gut erlebbar auch mitten im Binnenland. Manchmal sind sogar recht seltene Arten zu sehen.
Bitte mitbringen: Fernglas (wenn vorhanden)
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: Neue Kelter Fellbach
Mittwoch, 07.10. - 19:30 Uhr - bitte hier anmelden!
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch (oder online!)
Samstag, 17.10. - 08:00 - 14:00 Uhr
Arbeitseinsatz auf der Steppenheide auf dem Kappelberg - Bitte unbeding anmelden!
Seit letztes Jahr dort die Landschaftspflege über Beweidung bewerkstelligt werden kann und einige Gehölzbereiche durch die Stadt Fellbach im Rahmen einer sogenannten „Wiederherstellungspflege“ unter die Säge kommen, können wir uns auf andere Aufgaben konzentrieren, nämlich Folgendes:
Um für die Beweidung mit den Ziegen sichere und vom Arbeitsaufwand her ökonomische Bedingungen zu schaffen, muss ein dauerhafter Weidezaun errichtet werden. Dieser Zaun dient auch gleichzeitig einer eindeutigen Besucherlenkung. Denn wie sich gezeigt hat, werden die aufgestellten Schilder von sehr vielen Leuten nicht beachtet. Wir werden also am Samstag in erster Linie Pfosten setzen und einen zweilitzigen Drahtzaun spannen. So kann die Beweidung künftig besser organisiert werden und es kommt hoffentlich zu keinen weiteren Beeinträchtigungen durch Fußgänger, Jogger, Radfahrer usw.
Am besten werden wir in 2-er oder 3-er Teams arbeiten. Entsprechendes Equipment („Katze“, Vorschlaghammer usw.) wird gestellt und stellen wir zurzeit zusammen. Wenn jedoch einige Leute noch ihre eigene Ausrüstung mitbringen könnten, wäre das prima!. An einigen kleinen Abschnitten kann noch ein wenig Gehölzplfege (mit Astscheren) durchgeführt werden. Auch hierfür stellen wir wie gehabt die Ausrüstung. Eigentlich war noch geplant, in einem aufgelassenen Gartengrundstück das eine oder andere aufzuräumen und ein wenig aufzulichten, aber davon ist die Stadtverwaltung zunächst abgekommen.Helfen Sie mit – es macht Spaß! Kennen Sie schon unseren Newsletter speziell für Arbeitseinsätze? Wenn Sie sich dafür anmelden, halten wir Sie über die anstehenden Einsätze auf dem Laufenden!
Anmeldung: bis 15.10.
Leitung: Dietmar Wittkowski
Treffpunkt: wird den angemeldeten Helfern rechtzeitig mitgeteilt!
Sonntag, 25.10. - 16:00 - ca. 18:00 Uhr - Achtung: diese Veranstaltung fällt leider aus!
Walk & Talk
Auf einer Rundtour in moderatem Tempo, wollen wir Diskussion und Bewegung zusammenbringen. Weitere Termine und Details zur Veranstaltung mit dem SV Fellbach siehe 19.04.2020.
Bitte mitbringen: passende Kleidung, Getränk/Vesper
Um eine kurze Anmeldung wird unter neuwirth[AT]svfellbach[DOT]de gebeten, damit die Teilnehmerzahl hinsichtlich Corona unter Kontrolle gebracht werden kann. Bei spontanem Erscheinen kann gegebenenfalls ohne Anmeldung die Teilnahme abgelehnt werden.
Leitung: Tilmann Wied (SV Fellbach)
Treffpunkt: Neue Kelter Fellbach
November
Mittwoch, 04.11. - 19:30 Uhr - bitte hier anmelden (virtuell)
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Freitag 06.11. - 19:00 - 21:00 Uhr - leider fällt dieser Termin aus, wird aber im April 2021 nachgeholt
Fake News über den Klimawandel erkennen und entlarven
Wie zu vielen anderen strittigen Themen gibt es auch zum Thema Klimawandel eine Menge fake news. Bärbel Winkler beschäftigt sich schon sehr lange und intensiv mit beiden Themen - dem Klimawandel und den Falschmeldungen dazu. Weshalb werden überhaupt fake news produziert und wie kann man sie erkennen und entlarven? Lernen Sie, häufige Trugschlüsse zu erkennen, anhand praktischer Übungen wird dies eindrucksvoll präsentiert und nachvollziehbar.
VHS Unteres Remstal
Kursnummer 20H10125 Teilnahmegebühr: 9 €
Leitung: Bärbel Winkler
Treffpunkt: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
Samstag, 07.11. - 15:00 - 17:30 Uhr - Kurs muss leider auf nächstes Jahr verschoben werden!
Kurs Wasservögel, Teil 1: Enten, Gänse und Schwäne
Neben der bei uns häufigen Stockente, der Graugans und dem Höckerschwan gibt es in unserer Gegend noch einige andere Entenvögel zu beobachten, die jedoch kaum jemand kennt. Zusätzlich wird es auch einen allgemeinen Überblick über die Angepasstheiten der Enten geben.
Anmeldung bis: 31.10.2020
Teilnahmegebühr: 50 € gesamter Kurs (3 Teile), 20 € pro Teil
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Sonntag, 08.11. - 10:00 Uhr - leider kann dieser Termin nicht stattfinden
Ein Besuch beim Eisvogel
An diesem Vormittag begeben wir uns an den Neckar, um nach dem fliegenden Edelstein, dem Eisvogel, Ausschau zu halten. Mit etwas Glück sehen wir ihn und viele andere Wasservögel und lernen eine Menge Wissenswertes über sie.
Bitte mitbringen: verkehrssicheres Fahrrad, Fernglas (wenn vorhanden)
VHS Unteres Remstal
Kursnummer 20H13555Anmeldung bis: 03.11.2020
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Samstag, 21.11. - 15:00 - 17:30 Uhr - Kurs muss leider auf nächstes Jahr verschoben werden!
Kurs Wasservögel, Teil 2: Taucher, Rallen und Möwen
Der Haubentaucher, der längst nicht mehr allgegenwärtig ist, hat einige Verwandte. Diese Gruppe der Lappentaucher und die bei uns nur im Winter zu beobachtenden Seetaucher werden zusammen mit den Rallenvögeln, zu denen beispielsweise das Teichhuhn gehört, vorgestellt. Außerdem werden einige Möwenarten besprochen.
Anmeldung bis: 14.11.2020
Teilnahmegebühr: 50 € gesamter Kurs (3 Teile), 20 € pro Teil
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Mittwoch, 25.11. - 15:00 - 17:00 Uhr - Achtung: diese Veranstaltung fällt leider aus!
Adventskränze binden aus Naturmaterial
Wir binden gemeinsam schöne Kränze für die Vorweihnachtszeit. Die Naturmaterialien für die Kränze werden gestellt.
Bitte mitbringen: Strohrömer, Blumenschere, dünnen Bindedraht
Anmeldung bis: 21.11. telefonisch bei Ingeborg Burkhardt unter 0711-5181951 (mit AB)
Kosten: 12 €
Leitung: Claudia Rohde und Ingeborg Burkhardt
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Dezember
Mittwoch, 02.12. - 19:00 Uhr - kann wahrscheinlich nur virtuell stattfinden
Adventstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Samstag, 12.12. - 15:00 - 17:30 Uhr - Kurs muss leider auf nächstes Jahr verschoben werden!
Kurs Wasservögel, Teil 3: Schreitvögel und Limikolen
Wer sich tief ins Wasser wagen möchte, benötigt lange Beine. Reiher und andere Wasservögel sind entsprechend ausgestattet. Aber wer hat schon einmal eine Rohrdommel gesehen oder kennt den Unterschied zwischen Flußuferläufer und Flußregenpfeifer? Über diese Feinheiten wissen die Kursteilnehmer anschließend Bescheid.
Anmeldung bis: 05.12.2020
Teilnahmegebühr: 50 € gesamter Kurs (3 Teile), 20 € pro Teil
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
zurück zum
3. Quartal