Infostand beim Oeffinger Advent am 1. Dezember
Kaiserwetter!!! Die Sonne strahlt bei eisigen 4 Grad vom NABU-blauen Firmament am 1. Advent, Sonn(en)tag, dem 1. Dezember 2024 zum 33. Oeffinger Advent in der Schulstraße, als wir nach langer Zeit an unserem Informationsstand die großen und kleinen naturschutzinteressierten Besucher:innen freudig erwarten.
Und sie kommen alle!!!
Die Kleinen sind aufgeregt und gespannt beim „Tasten, raten, gewinnen“ dabei und wollen garnicht mehr weg von der durch Ingeborg Burkhardt, Heather McManus oder Thomas Kleine betreuten Tastbox. Sie sind so begeistert, dass sie anschließend noch ihre Freund:innen holen, damit auch sie das spannende Spiel erleben können. Eine Mutter von drei Kindern schrieb abends: „Die Kids fanden es super!“
Die Großen lassen sich von unseren Expert:innen beraten. Manche bringen Fotos oder Videos mit, um zu erfahren welch seltenes Tier sie hier in der Natur beobachtet haben. Alte Verbundenheiten werden durch unsere Präsenz aufgefrischt und neue Kontakte, aus denen vielleicht bald eine Verbundenheit entsteht, werden geknüpft.
Reißenden Absatz finden die Kalender für das kommende Jahr 2025
- „Ein Frühjahr mit den Wanderfalken auf dem Tower in Fellbach“ mit den Fotos und spannenden Erklärungen von Friedemann Tewald und
- „Naturschätze Deutschlands“ mit Entdecker*innen-Tipps vom NABU.
Der Besuch von Oberbürgermeisterin Gabiele Zull an unserem Stand ehrt unser Engagement im Naturschutz. Auch Svantje Sperling - direkt gewählte Grüne Landtagsabgeordnete des wunderbaren Wahlkreises 15 Waiblingen im Rems-Murr-Kreis – interessiert sich sehr für unser Angebot.
Das vielfältige Informationsmaterial (zu Steinkauz, Bunten Gärten, Vogelfütterung, Luchs und den Tätigkeiten des NABU, u.v.m.) wurde sehr gerne nach den unterschiedlichsten Gesprächsthemen aus dem Bereich des Naturschutzes mitgenommen. Ein Vater sagte: „Das ist doch eine schöne Sache, wenn ich mit meinen Kindern die ausdrucksvolle Broschüre anschauen und mit ihnen darüber sprechen kann.“
Ganz herzlichen Dank an die kleinen und großen Spendenden, die unser „Kässle“ reich gefüllt haben.
Ganz herzlichen Dank an alle Helfenden im Hinter- und Vordergrund, die es möglich gemacht haben, dass dieser spannende Tag in Oeffingen stattfinden konnte.
Fotos: Kilian Eisenbarth und Erika Eisenmann